Erweiterungsspeicher für Balkonkraftwerk Marstek P2500-D Erweiterung Batterie 2,24kWh
Was ist in der Box ?
1x Marstek P2500-D
1x Zusatzakku Verbindungskabel
Wichtiger Hinweis: Laden Sie die Batterie alle drei Monate bei Nichtnutzung, um Leistung und Lebensdauer zu erhalten.
Plug and Play Speicher für Balkonkraftwerk
Dieser Solarstromspeicher hat eine massive Kapazität von 2240Wh pro Unit. Das Gerät lässt sich problemlos ohne Fachkraft mit Solarmodulen anschließen.
4 Gründe, sich für P2500-D zu Entscheiden
Zu installieren/verschieben
Leicht in 15 minuten
LiFePO4-Batterie mit
10 Jahren Garantie
LiFePO4-Batterie mit
10 Jahren Garantie
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Energie speichert die Marstek P2500 D Batterie?
Die Marstek P2500-D Batterie hat eine Kapazität von 2,24 kWh, die mit der Marstek B2500-D auf insgesamt 6,72 kWh erweitert werden kann, um Ihren steigenden Energiebedarf zu decken.
Wie steuere ich die Marstek P2500 D Batterie?
Die Batterie kann einfach über die Marstek App gesteuert werden, die sowohl Bluetooth als auch 2,4 GHz WLAN unterstützt.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Marstek P2500 D Batterie?
Der P2500 ist mit LiFePO4-Batterien ausgestattet und bietet zuverlässigen Schutz vor Überladung und Überhitzung, zusätzlich mit einer 10-jährigen Garantie.
Passt die Marstek P2500 D Batterie in kleine Räume?
Ja, der kompakte und elegante P2500 D ist platzsparend und eignet sich ideal für Balkone oder kleine Außenbereiche, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Technische Tabelle
Produktspezifikation
Kapazität | 2240Wh |
Zellchemie | LiFePO₄ |
Nennstrom | 50A |
Lebenszyklus | 6000+ Zyklen bis zu 80% Kapazität |
Lagertemperatur | -4°F~140°F (-20°C~60°C) |
Betriebstemperatur | 32°F~122°F (0°C~50°C) |
Material | ABS + PC / Metall |
Gewicht | 18±0,5kg |
Abmessungen | 295*175*350mm |
Batteriemanagementsystem | OVP, UVP, OCP, SCP, OTP, UTP, etc. |
Eingabe
Batterie-Spannungsbereich | 44,8V |
Ladungsspannung | 52,5V |
Ladung Strom | 50A |
Ausgabe
Entladungsstrom | 100A |
DoD | 90% |
Weitere Daten
Schutzklasse | IP65 |
Normen | EN IEC 62109-1/-2, EN IEC 61000-6-1/2/3/4, IEC 62619:2022, WEEE, RoHS, REACH |
Dokumente
Wichtige Informationen
- (*) Energieerzeugung unter idealen Bedingungen:
- (**) Elektrofachkraft-Pflicht :
Die Watt-Zahl eines Solarpanels gibt die maximale Leistung an, die das Panel unter idealen Bedingungen generieren kann. Sie dient als Maßstab für die Energieproduktion des Panels und ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit verschiedener Panels zu vergleichen. Ein höherer Watt-Wert zeigt generell eine höhere Energieausbeute des Panels an.
Für Balkonkraftwerke mit Wechselrichtern ab 600W ist bis Dezember 2023 ein Wielandstecker und -steckdose gesetzlich vorgeschrieben. Ab Januar 2024 gilt dies ab 800W. Die Installation/der Anschluss der Photovoltaikanlage muss durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen. Eine Anmeldung beim Netzanbieter ist für solche Geräte nach VDE-AR 4105 zwingend und gewährleistet Sicherheit und Rechtskonformität. Sie muss ebenfalls durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen.