Heizstab Nexol NEX R2 3kW für Warmwasserbereitung





Was ist in der Box ?
1x Energiecontroller
1x Heizstab Netz + PV
1x Heizstab PV
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Hybride Heizsystem des Nexol NEX R2?
Das hybride Heizsystem nutzt sowohl Solarstrom aus PV-Modulen als auch Netzstrom, um jederzeit zuverlässiges Warmwasser bereitzustellen – auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder nachts.
Wie funktioniert das Zwei-Zonen-Heizsystem?
Das System erwärmt zuerst den oberen Tankbereich für schneller verfügbares Warmwasser. Gleichzeitig bleibt der untere Bereich für effiziente Solarenergienutzung reserviert.
Was ist der MPP-Tracker und welche Vorteile bietet er?
Der MPP-Tracker optimiert die Solarenergienutzung, indem er die maximale Leistung aus den PV-Modulen gewinnt. So wird die Energieausbeute maximiert.
Kann der Nexol NEX R2 einfach installiert werden?
Ja! Dank Plug-and-Play-Installation mit MC4-Steckverbindern lässt sich das System mühelos an ein bestehendes PV-System anschließen. Es wird mit einem 230V-Stecker betrieben und benötigt keine Netzregistrierung.
Schützt der Nexol NEX R2 vor Legionellen?
Ja, das integrierte Legionellen-Schutzprogramm erhitzt das Wasser automatisch auf 60°C in einstellbaren Intervallen (1–14 Tage, Standard: 7 Tage), um Bakterienwachstum zu verhindern.
Welche Stromanforderungen hat der Nexol NEX R2?
Der Nexol NEX R2 unterstützt PV-Module von 1.500 bis 2.500 Wp mit einer maximalen Leerlaufspannung von 300V. Bei unzureichender Solarenergie kann er mit Netzstrom (230V) betrieben werden.
Technische Tabelle
Heizelemente
Heizelementtyp | Einschraubheizkörper |
Maximale Heizleistung | 1,5 kW |
Einschraubtiefe | 350 mm |
Muffengröße | 1 1/2″ |
Photovoltaik Spezifikationen
Maximale nutzbare Leistung | 1,5 kW |
Minimale PV – Nennspannung | 100 V |
Maximale PV – Leerlaufspannung | 300 V |
Maximaler PV – Kurzschlussstrom | 15 A |
PV Anschlüsse | MC4 |
Dokumente
Wichtige Informationen
-
- (*) Energieerzeugung unter idealen Bedingungen:
Die Watt-Zahl eines Solarpanels gibt die maximale Leistung an, die das Panel unter idealen Bedingungen generieren kann. Sie dient als Maßstab für die Energieproduktion des Panels und ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit verschiedener Panels zu vergleichen. Ein höherer Watt-Wert zeigt generell eine höhere Energieausbeute des Panels an.
-
- (**) Elektrofachkraft-Pflicht :
Für Balkonkraftwerke mit Wechselrichtern ab 600W ist bis Dezember 2023 ein Wielandstecker und -steckdose gesetzlich vorgeschrieben. Ab Januar 2024 gilt dies ab 800W. Die Installation/der Anschluss der Photovoltaikanlage muss durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen. Eine Anmeldung beim Netzanbieter ist für solche Geräte nach VDE-AR 4105 zwingend und gewährleistet Sicherheit und Rechtskonformität. Sie muss ebenfalls durch einen eingetragenen Elektrofachbetrieb erfolgen.