


Bis zu 1,984€ Ersparnis jährlich*

Amortisation in 4–5 Jahren

Flexible Zahlungsoptionen
🌟 Sichern Sie sich 10% Early-Bird-Rabatt!
Profitieren Sie jetzt von diesem exklusiven Angebot auf alle Ready2Plugin-Produkte. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre Vorteile noch heute!
Ready2plugin Stromwächter für Solaranlage | Plug and Play, IP65, VDE konform mit der Deutschen 800W Regelung
Maximale Energie, minimale Bürokratie – wir machen’s möglich!
Datenblätter
Das größte Plug & Play Solarsystem der Welt
Maximale Energie, minimale Bürokratie – wir machen’s möglich!
Möchten Sie Ihre Prozesse mit minimalem bürokratischen Aufwand optimieren und Netzanschlusskosten von bis zu 5.000 Euro vermeiden? Das smarte Plug-and-Play-Ready2Plugin-Solarsystem lässt sich mit nur wenigen Klicks schnell registrieren und einrichten – für eine einfache und kostengünstige Nutzung.
Klicken Sie hier, um unseren detaillierten Schritt-für-Schritt-Prozess zur Erfüllung dieser Verpflichtungen einzusehen.
Mühelose und flexible Zahlungsmethoden, speziell auf Sie zugeschnitten








Stromkostenersparnisse von bis zu 1.984 € mit dem Ready2Plugin-System
Mit dem Ready2Plugin-System, bestehend aus 12 Solarmodulen mit jeweils 500 W (insgesamt 6 kW) und einer optionalen Speicherkapazität von 5,12 kWh, erzeugt das System jährlich 4.725 kWh nutzbare Energie. Dies ermöglicht Einsparungen von bis zu 1.984 € pro Jahr.
- Unter Berücksichtigung der Kosten für den Kauf des Systems sowie der Montage- und Installationsleistungen wird die Investition in etwa 4 – 4,5 Jahren amortisiert, damit stellt das System eine nachhaltige und kosteneffiziente Lösung dar. Darüber hinaus können Sie mit diesem System jährlich bis zu 1.729 kg CO₂-Emissionen vermeiden und so zu einer umweltfreundlichen und sauberen Zukunft beitragen.
- Hinweis: Die angegebenen Einsparungen können je nach Standort, Wetterbedingungen, Stromtarifen und Verbrauchsmustern variieren. Ein höherer Jahresverbrauch garantiert eine höhere Eigenverbrauchsquote und damit höhere Einsparungen.


Seien Sie einer der Ersten und gewinnen Sie die kostenlose Montage im Wert von 2.500€!
- Das weltweit größte Plug-and-Play-Solarsystem ist da und bereit, Ihre Energieversorgung zu revolutionieren! Mit einer innovativen, einfach zu installierenden Technologie und minimalem bürokratischen Aufwand eröffnet es völlig neue Möglichkeiten für Ihr Zuhause.
- Jetzt ist Ihre Chance, Teil dieser Energie-Revolution zu werden und eine kostenlose Montage zu gewinnen! Kaufen Sie jetzt und sichern Sie sich das Early Bird Angebot. Vier glückliche Gewinner erhalten eine professionelle Montage im Wert von 2.500 €."

Dustin Kalthof
Ihre Fragen zum Ready2plugin Solarsystem – Wir sind für Sie da!
Sie möchten mehr über das Ready2plugin Solarsystem erfahren oder haben spezifische Fragen?
Unsere kompetenten Experten sind für Sie da, um Ihnen schnell und zuverlässig weiterzuhelfen. Ob Beratung, Installation oder technische Unterstützung – wir kümmern uns um Ihr Anliegen.
So funktioniert Ihr Solarstromsystem: Einfach erklärt
Das Ready2Plugin-System, bestehend aus 12 Solarmodulen mit jeweils 500 W (insgesamt 6 kW) und einer Speicherkapazität von 7,68 kWh, ermöglicht Einsparungen von bis zu 1.799 € pro Jahr bei einem jährlichen Haushaltsverbrauch von 4.500 kWh und einer Selbstverbrauchsquote von 56 %.
-
Schützt Deine elektrische Anlage vor Überhitzung.
-
Überwacht Deine Solarstromerzeugung und Netzstromnutzung.
-
Bietet Notstrom für wichtige Geräte mit bis zu 3000W.

Die nächste Generation der Plug & Play Solarenergie
Plug & Play Installation
Maximale Energieeinsparungen
VDE Konforme Sicherheit
Innovative Technologie
Rundum-Sorglos-Komplettset: Maximale Energie, Minimale Bürokratie





Erfahren Sie zusammen mit unseren Experten, was das ready2plugin-System so besonders macht
WLAN-Konfiguration des Ready2Plugin-Solarsystems
Einfach anschließen – Dein Solarsystem in wenigen Stunden einsatzbereit
FAQS
Ist der ready2plugin Stromwächter zertifiziert?
Der ready2plugin Stromwächter hält die Forderungen der Normen DIN VDE 0100-551 und VDE-AR-N 4105 ein. Die Gerätenorm für Steckersolargeräte ist noch nicht veröffentlicht, daher ist derzeit noch keine Zertifizierung möglich.
Wir werden Anlagenzertifikate erstellen, mit denen du Ready2plugin Kits mit mehr als 600 VA (Watt) Wechselrichterleistung nach VDE-AR-N 4105 selbst anmelden kannst.
Ist es legal, mit dem ready2plugin Stromwächter mehr als 600 bzw. 800 VA (Watt) anzuschließen?
Ja, mit dem ready2plugin Stromwächter ist es rechtlich zulässig, eine Leistung von über 600 bzw. 800 VA (Watt) anzuschließen. Alle Details dazu finden Sie in unserem geprüften Rechtsgutachten, das die Einhaltung der geltenden Normen und Sicherheitsanforderungen bestätigt.
Ist ready2plugin sinnvoll für Steckersolargeräte unter 600 Watt?
Ja, denn für den normkonformen Anschluss nach DIN VDE 0100-551-1 muss eine Prüfung der Leitungsreserve stattfinden. Im Widerspruch zur VDE 0100:551 kann nach DGS 0001:2017-08 in folgenden Fällen auf die Prüfung der Leitungsreserve verzichtet werden:
- Wenn Sicherungsautomaten vorhanden sind. (Mit solchen Überstromschutzeinrichtungen, auch Leitungsschutzschalter genannt, können in Deutschland pro Haushalt maximal 2,6 Ampere (600 Watt) angeschlossen werden.)
- Wenn Schraubsicherungen vorhanden sind und die Sicherung des Stromkreises mit dem Steckersolargerät durch die nächstkleinere Sicherung ausgetauscht wurde.
Ob Versicherungen das im Schadensfall auch so sehen, ist nicht bekannt.
Der ready2plugin Stromwächter gewährleistet den Leitungsschutz nach DIN VDE 0100-551-1, sodass auch ohne Prüfung der Leitungsreserve keine Gefahr für den Versicherungsschutz besteht.
Kann mit ready2plugin die Grenze von 600 Watt für Steckersolargeräte in Deutschland legal überschritten werden?
Ja! Das ist unser zentrales Versprechen: normenkonforme Einspeisung in Steckdosen bis 2000 Watt.
Die detailliertere Antwort: Es kann zwischen technischen und formalen Anforderungen unterschieden werden. ready2plugin ist konform mit den technischen Anforderungen für Steckersolargeräte in der Norm DIN VDE 0100-551 – ohne Elektriker.
Hintergrund: Die technischen Anforderungen sind in der Norm DIN VDE 0100-551 beschrieben. Diese Norm fordert, dass der maximale Sicherungsstrom plus der Strom vom Steckersolargerät kleiner sind als die Stromtragfähigkeit der Leitung. Die Norm sagt auch, dass dies auf zwei Wegen umgesetzt werden kann:
durch den Besuch eines Elektrikers, der die Leitungsreserve checkt und auf der Einspeisesteckdose kennzeichnet, dass maximal 600 Watt eingespeist werden dürfen. Hierin ist die Begrenzung auf 600 Watt begründet. (Nach Änderung der entsprechenden Normen kann die Begrenzung per Softwareupdate erhöht werden.)
durch eine sichere Kommunikation zwischen Stromerzeugungseinrichtung und netzseitiger Schutzeinrichtung. ready2plugin nutzt den Weg der sicheren Kommunikation – und kann durch die einzigartige Technologie die Grenze von 600 W überschreiten.
Damit haben wir sogar ein höheres Sicherheitsniveau, als der Elektriker durch die Kennzeichnung einer Schukosteckdose realisieren kann!
Ist die individuelle Stromerzeugung mit einem steckbaren Solargerät legal?
Ja, es gibt keine Gesetze, die dem Betrieb steckbarer Solargeräte entgegenstehen, wenn diese und ihr Betrieb den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) entsprechen. Dies wurde bereits 2015 vom BMWi (heute: BMWK) bestätigt.
Was gilt für Ready2Plugin Steckersolargeräte mit über 600 Watt AC-Leistung bei der Anmeldung?
Die formalen Anforderungen sind in der VDE-AR-N 4105 beschrieben: Die Norm ermöglicht die Unterschrift auf dem Inbetriebnahmeprotokoll durch den Laien bis 600 Watt Wechselrichternennleistung.
Normenkonformität bezüglich der formalen Anforderungen für Steckersolargeräte mit über 600 Watt Modulleistung ist trotzdem möglich und auf zwei Wegen realisierbar:
indem die Wechselrichternennleistung auf 600 Watt eingestellt wird (dies ist die Werkseinstellung des Ready2plugin Stromwächters bei steuerbaren Wechselrichtern): Das ist immer noch wirtschaftlich sinnvoll bei Ready2plugin Mono, Duo und Hybrid (Steckersolargerät mit Speicher).
indem ein Elektriker das Formular ausfüllt: Es bleibt der Vorteil des ready2plugin Stromwächters bestehen, dass der Elektriker keine technischen Änderungen vorzunehmen hat.
Durch Studien der HTW Berlin wurde aufgezeigt, dass 45 bis 89 Prozent der Nutzenden die Steckersolargeräte nicht anmelden. Mit dem ready2plugin Stromwächter werden Nichtanmeldungen risikofreier, weil zentrale rechtliche Problematiken wie Zählerrücklauf und elektrische Sicherheit technisch gelöst werden.
Kann ich meinen Versicherungsschutz durch ein steckbares Solargerät verlieren?
Werden Steckersolargeräte, die nicht mit ready2plugin ausgestattet sind, ohne Prüfung der Leitungsreserve angeschlossen, können Hausrat-, Haftpflicht- oder Feuerversicherung aufgrund von Normverletzungen die Forderungen zurückweisen. Mit ready2plugin besteht kein Risiko für den Versicherungsschutz.
Kann ich eine EEG-Einspeisevergütung für mein steckbares Solargerät erhalten?
Ja, wenn Ihr steckbares Solargerät Strom in das öffentliche Netz einspeist, können Sie grundsätzlich eine Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Anspruch nehmen.
Zukünftige Regelungen könnten die Nutzung solcher Anlagen mit einer Modulleistung von bis zu 2000 Watt noch klarer definieren. Wichtig ist, dass die Menge des eingespeisten Stroms mit einem Zwei-Richtungszähler erfasst wird, um die Voraussetzungen für die Einspeisevergütung zu erfüllen.
Wie hoch sind die Einsparungen und die Amortisationszeit bei einem 500W oder 440W Solarmodul-Set?
Bei einem 500W Solarmodul-Set mit 8 Modulen (4 kW Gesamtleistung) und einer 5.12 kWh Speicherlösung, basierend auf einem jährlichen Haushaltsverbrauch von 4000 kWh:
- Jährlich nutzbare Energie: ca. 3.375 kWh
- Jährliche Einsparungen: ca. 1.417 € (bei einem Strompreis von 0,42 €/kWh)
- Amortisationszeit: 4–4,5 Jahre (inklusive Anschaffungskosten, Montage und Installationsservice)
- Vermeidete CO₂-Emissionen pro Jahr: ca. 1.235 kg
Hinweis: Die angegebenen Einsparungen können je nach Standort, Wetterbedingungen, Stromtarifen und Verbrauchsverhalten variieren. Ein höherer jährlicher Verbrauch erhöht die Eigenverbrauchsrate und somit auch die Einsparungen
Für ein 440W Solarmodul-Set mit 8 Modulen (3.52 kW Gesamtleistung) und derselben Speicherkapazität bei einem Verbrauch von 3500 kWh:
- Jährlich nutzbare Energie: ca. 2.970 kWh
- Jährliche Einsparungen: ca. 1.247 € (bei einem Strompreis von 0,42 €/kWh)
- Amortisationszeit: 6.5–7 Jahre (inklusive Anschaffungskosten, Montage und Installationsservice)
- Vermeidete CO₂-Emissionen pro Jahr: ca. 1.087 kg
Hinweis: Die angegebenen Einsparungen können je nach Standort, Wetterbedingungen, Stromtarifen und Verbrauchsverhalten variieren. Ein höherer jährlicher Verbrauch erhöht die Eigenverbrauchsrate und somit auch die Einsparungen
Müssen steckbare Solargeräte bei meinem Netzbetreiber angemeldet oder mit ihm abgestimmt werden?
Für Deutschland gilt:
ready2plugin Steckersolargeräte, die nicht in das öffentliche Netz einspeisen, müssen laut Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dem Netzbetreiber lediglich informativ mitgeteilt werden. Für die Abstimmung und Mitteilung bestehen bisher keine allgemeingültigen Vorgaben. Alle Netzbetreiber müssen seit 27.04.2019 die Mitteilung durch das Inbetriebsetzungsprotokoll E.8 der VDE-AR-N 4105 akzeptieren. Einige Netzbetreiber haben ein vereinfachtes Meldeverfahren. Die Abstimmung bzw. Mitteilung ist vom Anschlussnehmer oder -nutzer oder bevollmächtigten Personen durchzuführen. Sie ist gebührenfrei.
Müssen steckbare Solargeräte im Marktstammdatenregister angemeldet werden?
Ortsfeste Steckdosensolarmodule müssen laut MaStRV registriert werden. Nicht ortsfeste Einheiten müssen nicht registriert werden (FAQ der BNetzA). Es ist bisher nicht abschließend geklärt, wann ein Steckdosensolarmodul ortsfest ist.
Die Registrierung ist unter https://www.marktstammdatenregister.de vorzunehmen. Sie ist gebührenfrei und kann vom Anlagenbetreiber oder durch vom Anlagenbetreiber bevollmächtige Personen durchgeführt werden.
Ein Verstoß gegen die Registrierungspflicht ist eine Ordnungswidrigkeit und könnte ein dreistelliges Bußgeld zur Folge haben.
Derzeit ist juristisch die Frage nicht vollständig belastbar geklärt, ob es sich bei einem steckbaren Solargerät um eine Einheit im Sinne des Marktstammdatenregisters handelt: Demnach dürften steckbare Solargeräte den Kriterien einer „ortsfesten Erzeugungseinheit“ im Sinne der Verordnung § 2 Nr. 4 MaStRV nicht genügen. Dieser Begriff ist in der Begründung der MaStRV zwar nicht weiter beschrieben, es dürfte aber Erzeugungseinheiten betreffen, die im Sinne einer gewissen Dauerhaftigkeit errichtet werden (Fundament, verschraubter Unterbau ...). Die typischen Balkon- oder Terrassenmodule dürften jedenfalls dann nicht darunter fallen, wenn sie nicht dauerhaft mit einem Gebäude verschraubt sind (Hinweis von RA Dr. Jörn Bringewat aus der Kanzlei von Bredow Valentin Herz).
PS: Mit geplanten gesetzlichen Änderungen und neuen Regelungen für Solaranlagen könnten sich in Zukunft weitere Möglichkeiten und Anpassungen ergeben.
Was kann passieren, wenn ich mein steckbares Solargerät nicht bei meinem Netzbetreiber anmelde?
Falls der Netzbetreiber dein Solargerät bemerkt, könntest du Post von ihm erhalten. Die Anmeldung kann dann nachgeholt werden.
Wenn du als Anschlussnehmer oder -nutzer den Schutz vor Rückspannungen mittels Zertifikat für den Netz- und Anlagenschutz nach VDE-AR-N 4105 nachweist, hat der Netzbetreiber keine Handhabe, gegen das Solargerät vorzugehen.
Warum ist dieses Solarsystem Plug & Play“?
Das System ist für eine schnelle und unkomplizierte Installation konzipiert, ohne dass technisches Fachwissen erforderlich ist. Einfach die Solarmodule, den Ready2Plugin Stromwächter und den Wechselrichter an eine gewöhnliche Haushaltssteckdose anschließen – und fertig! Es gibt keinen komplizierten Papierkram oder umfangreiche Installationsprozesse, was es benutzerfreundlich und leicht zugänglich macht.
Welche Kapazität und Garantie hat die Growatt ARK 2.5L Batterie?
Die Growatt ARK 2.5L Batterie hat eine Kapazität von 2,56 kWh und eine niedrige Selbstentladungsrate, wodurch sie ideal für die Speicherung von Solarenergie ist. Sie bietet eine 10-jährige Garantie, die Zuverlässigkeit und langfristigen Wert sicherstellt.
Wie effizient ist der SPH 3000TL BL-UP Wechselrichter und welche besonderen Merkmale hat er?
Der SPH 3000TL BL-UP Wechselrichter bietet eine beeindruckende Effizienz von 97,20 % und maximiert so die Energieumwandlung von Solarmodulen. Er verfügt über zwei MPP-Tracker zur Optimierung der Energieausbeute, eine 10-ms-Umschaltung für unterbrechungsfreien Strom, eine intelligente Laststeuerung und eine Schnittstelle für virtuelle Kraftwerke (VPP) zur zukünftigen Integration in den Energiemarkt.
Kann ich die Systemleistung aus der Ferne überwachen?
Ja! Sie können die Systemleistung in Echtzeit bequem aus der Ferne überwachen:
Shelly 3EM für den Stromwächter: Der Shelly 3EM überwacht den Verbrauch und stellt sicher, dass nur 800 W ins Netz eingespeist werden, was die Energieverwendung ausbalanciert und den Vorschriften entspricht.
ShinePhone App für den Wechselrichter: Mit dem Shine WiFi-Stick ermöglicht die ShinePhone-App die Fernüberwachung der Wechselrichterleistung, des Batteriestatus und der gesamten Systemgesundheit.
Note: Die angegebenen Einsparungen können je nach Standort, Wetterbedingungen, Stromtarifen und Verbrauchsmustern variieren. Ein höherer jährlicher Verbrauch erhöht garantiert die Selbstverbrauchsrate und damit auch die Einsparungen.